Allgemeine Geschäftsbedingungen
1. Veranstalter
Education Movement, Weideweg 9, 38458 Velpke, vertreten durch die Inhaberin Gabriela Orsini
2. Geltungsbereich
Diese AGB gelten für alle Weiterbildungsangebote (Kompaktkurse, Lehrgänge und Berufe, Seminare und Fachtage, Inhouse Veranstaltungen, Online- und Präsenzveranstaltungen) durchgeführt von Education Movement. Sie gelten für alle natürlichen und juristischen Personen, die die Angebote nachfragen.
3. Anmeldung zu einer Weiterbildung
Die Anmeldung hat in jedem Fall schriftlich zu erfolgen per E-Mail/ per Post
– für alle Seminare, Kompaktkurse, Lehrgänge, etc.
– Angebotsbestätigung für Inhouse Veranstaltungen
Mit der schriftlichen Bestätigung von Education Movement ist die Anmeldung verbindlich. Kann eine Anmeldung nicht berücksichtigt werden, wird dies umgehend mitgeteilt. Erst mit der Bestätigung der Anmeldung bzw. Rücksendung der zugesandten Teilnehmerverträge kommt das Vertragsverhältnis zustande.
Mit der Anmeldung werden die AGB anerkannt.
4. Zahlungsbedingungen
Die Teilnehmergebühren sind vor Beginn der Weiterbildung vollständig zu entrichten. Bei längeren Bildungsangeboten (Kompaktkurse, Lehrgänge und Berufe) kann eine Ratenzahlung per SEPA-Lastschriftmandat vereinbart werden. Die Teilnehmergebühr umfasst die obligatorischen Lehrveran-staltungen der Weiterbildung, die Unterrichtseinheit (UE) beträgt 45 Minuten. In der Regel werden Skriptmaterialien, zum Teil in elektronischer Form, bereitgestellt. Kosten für Unterkunft und Verpflegung sind nicht in der Teilnehmergebühr enthalten, sofern dies nicht ausdrücklich im Programm vermerkt ist.
5. Rücktritt und Kündigung
Ein Rücktritt von der Weiterbildung oder die Kündigung hat schriftlich zu erfolgen. Die Rücktritts- bzw. Kündigungs-bedingungen variieren in den Weiterbildungsangeboten wie folgt:
– Kompaktkurse: Der Rücktritt ist kostenfrei bis 14 Tage (Posteingang Education Movement) vor Veranstaltungsbeginn möglich.
– einzelne Module: Der Rücktritt ist kostenfrei bis 14 Tage (Posteingang Education Movement) vor Veranstaltungsbeginn möglich.
Nach Beginn eines Kompaktkurses/ eines Moduls ist eine Kündigung ausgeschlossen. Die Kursgebühr wird auch bei Nichtteilnahme fällig.
– Lehrgänge und Berufe:
Referat Gesundheit und Soziales Ein Rücktritt ist kostenfrei bis 14 Tage (Posteingang Education Movement) vor Veranstaltungsbeginn möglich. Geht die
Mitteilung über den Rücktritt später als 14 Tage bei der Education Movement ein, sind 3 Monatsgebühren zu zahlen.
Bei Kündigung durch den Teilnehmer während der Maßnahme müssen 3 weitere Monatsraten gezahlt werden.
Referat Wirtschaft und Verwaltung
Ein Rücktritt bzw. Kündigung bedarf in jedem Fall der Schriftform. Im Fall der Kündigung des Teilnehmervertrages bis zwei Wochen vor Lehrgangsbeginn werden keine Gebühren erhoben. Bei Kündigung weniger als 14 Tage vor Lehrgangsbeginn (Posteingang Education Movement) oder während des Lehrgangs sind die monatlichen Lehrgangsgebühren bis zum Ende des jeweiligen Lehrgangsabschnittes sofort zahlbar und fällig. Die Lehrabschnitte sind im Teilnehmervertrag aufgeführt.
– Seminare und Fachtage: Ein Rücktritt ist kostenfrei bis 14 Tage (Posteingang Education Movement) vor Veranstaltungs-beginn möglich. Geht die Mitteilung über den Rücktritt später als 14 Tage bei Education Movement ein, sind 80% der Gebühr zu entrichten. Bei Nichterscheinen ohne schriftlich erfolgten Rücktritt ist die volle Gebühr zu entrichten. Werden Teile der Weiterbildungs-veranstaltungen nicht besucht, besteht kein Anspruch auf anteilige Gebührenerstattung.
Education Movement behält sich vor, Teilnehmer, die die Durchführung der Weiterbildung gefährden oder der betrags- und fristgemäßen Zahlung der Teilnehmergebühren nicht nachkommen, von der Weiterbildung auszuschließen. Die bis dahin fällige Teilnehmergebühr ist zu zahlen. Hiervon unberührt bleiben weitergehende Schadensersatzansprüche durch Education Movement an den Teilnehmer.
6. Absage / Ausfall von Weiterbildungs-veranstaltungen
Education Movement behält sich vor, eine Weiterbildungsveranstaltung aus wichtigen Gründen abzusagen oder zu verschieben, z.B. bei nicht Erreichen der notwendigen Teilnehmerzahl, bei Erkrankung des Dozenten. Bei Absage werden bereits bezahlte Gebühren unaufgefordert zurückerstattet. Weitere Schadensersatzansprüche sind ausgeschlossen.
7.Durchführung der Weiterbildungsveranstaltungen
Die Lehrinhalte orientieren sich an den entsprechenden Ausschreibungen in Informations-materialien und der Website
Von Education Movement. Unter Erhalt des Studienzieles kann eine Modifikation der Lehrinhalte notwendig werden, ebenso behält sich Education Movement vor Änderungen in der Besetzung des Dozententeams aus wichtigen Gründen offen.
Die Qualität der Lehre bemisst sich an der adäquaten Qualifikation der Dozenten und dem fachlich fundierten Lehrinhalt. Ein erfolgreicher Kompetenzgewinn erfordert dazu das eigene Engagement in der Wissensaneignung durch den Teilnehmer selbst.
Die Hausordnungen der genutzten Veranstaltungsräume sowie die entsprechenden Alarm- und Brandschutzordnungen werden anerkannt.
8. Haftung / Datenschutz
Education Movement haftet nicht für Schäden aus Unfällen sowie bei Verlust, Diebstahl oder Beschädigung für mitgebrachte Gegenstände und Sachen durch Dritte oder höhere Gewalt, außer bei Vorsatz oder grob fahrlässigem Verhalten seitens Education Movement
Mit der Anmeldung erfolgt das Kenntnisnahme, dass die teilnehmerbezogenen Daten elektronisch gespeichert werden.
Die Daten werden nur für die Veranstaltungs-durchführung genutzt. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
9. Erfüllungsort / Gerichtsstand
Erfüllungsort ist der jeweilige Veranstaltungsort. Gerichtsstand ist Helmstedt.
Education Movement ist grundsätzlich nicht bereit und verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Stand 1.08.2024